Lade Daten...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zu unserem Preisrechner mit online-Buchung

(1) Die Zentrale vermittelt an die angeschlossenen Benutzer Fahraufträge. Die Anrufe bzw. Aufträge per Bestell-App oder über die Webseite www.shuttle-service.koeln der potenziellen Fahrgäste, die über die Zentrale ein Taxi oder einen Mietwagen suchen (nachfolgend „Fahrgast“), werden nach der Datenerfassung (Datum, Uhrzeit, Rufnummer und ggf. Adresse des Fahrgastes) mittels eines zweiten Rufaufbaus vom Betriebssitz oder nach Eingang per Bestell-App oder von der Webseite www.shuttle-servce.koeln vom Betriebssitz zu einem der angeschlossenen Benutzer bzw. einen ihm direkt angeschlossenen Personenbeförderer (nachfolgend „Fahrer“) weitergeleitet (nachfolgend „Vermittlung“). Der Benutzer nimmt den Anruf oder die Bestellung per App oder oder von der Webseite www.shuttle-servce.koeln selbst entgegen und wickelt den Fahrauftrag selbständig ab. Zwischen der Zentrale und dem Fahrgast werden selbst keine Verträge zur Personenbeförderung begründet. Die vertraglichen Rechte und Pflichten aus dem Beförderungsvertrag bestehen nur im Verhältnis zwischen dem Benutzer und dem Fahrgast, nicht jedoch gegenüber der Zentrale.

(2) Eine Haftung für die von dem Fahrer erbrachten Dienstleistungen ist ausgeschlossen, da die Zentrale dieses Geschäft lediglich vermittelt. Die Zentrale haftet nicht dafür, dass die übermittelten Informationen richtig und vollständig sind und den Fahrer rechtzeitig erreichen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und

dem angeschlössenen ausgewähltem Unternehmen bei dem eine online Buchung per Preisrechner, Anruf, Bestellapp oder Kontaktformular statt findet

nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird die Buchung von Dienstleistungen aus dem Bereich Personenbeförderung mit dem Mietwagen über die Internetseite des Anbieters geregelt (www.shuttle-service.koeln). Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Buchungssystem, der Webseite oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Buchungssystem folgende Schritte:

– Eingabe der Start und Zieladresse, ggf. Rückfahrt erwünscht, Personen, Koffer, Datum und Uhrzeit
– Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Buchung anfragen”
– Prüfung des Angebots und Auswahl des Fahrzeugs
– Eingabe der Kontaktdaten (Name, komplette Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, optional Rechnungsadresse, optional zusätzliche Angaben zum Transfer)
– AGB, Kundenhinweis und Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren
– Bestätigung des Buttons „Jetzt anfragen“

Sie erhalten eine Kopie Ihrer Buchungsanfrage per Email mit dem Status “Offen
Erst nach einer Auftragsbestätigung von dem ausgesuchtem Unternehmen bzw. Transferpartner wird Ihre Buchung verbindlich mit dem Status “vermittelt

Die automatisch erstellte und versandte Anfragebestätigung stellt keine entsprechende rechtsverbindliche Erklärung dar.

Buchungen können neben dem Buchungsanfrage-System auch über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst:

– Anruf beim Firmensitz / Übersendung der E-mail
– Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist

Mit der Zusendung der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande.

Preise
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Barzahlung, Kreditkarte. Weitere Zahlungsarten können bei der Buchung ausgewählt werden.

Vertragsänderung
Umbuchungswünsche oder Stornierungen sind bis zu 12 Stunden vor Abholungstermin ohne Angaben von Gründen kostenlos möglich. Rücktritt (des Anbieters)
Das ausgewählte Transferunternehmen  ist jederzeit berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, sollte die Fahrt unmöglich werden. Gründe hierfür könnten z.B. unerwartete Ereignisse, Autobahnsperrungen, Witterungsbedingungen sein.

Stornogebühren
Wird ein Auftrag vor dem schriftlich per Email bestätigten Fahrtermin durch den Kunden zurückgenommen, fallen folgende Stornogebühren an:

bis 12 Stunden vor dem vereinbarten Fahrttermin kostenlos
unter 12 Stunden bis zur sechten Stunde vor dem vereinbarten Fahrttermin 50%
weniger als 6 Stunden bis einer Stunde vor dem vereinbarten Fahrttermin (kurzfristige oder versäumte Stornierung) 75% des jeweiligen voraussichtlichen Beförderungsentgeltes.
weniger als eine Stunde vor dem vereinbarten Fahrttermin (kurzfristige oder versäumte Stornierung) 100% des jeweiligen voraussichtlichen Beförderungsentgeltes.

Vertragsgestaltung
Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Der Kunde kann beim Buchungsvorgang jederzeit den “zurück” Button anklicken und seine Angaben korrigieren.

Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1und 2 EGBGB sowie auch unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

K3 Systems GmbHFuggerstr.3 – 51149 Köln, Tel.: 02203-9999, Email: info@shuttle-service.koeln.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugeben und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie die Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss
K3 Systems GmbH haftet nicht für die Folgen von Verspätungen durch Staus ,Unfall, wetterbedingte Straßen- und Verkehrsverhältnisse, oder höhere Gewalt. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht.

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG

Köln den 01.04.2024

Top